Inhaltsverzeichnis
6LoWPAN-Fenster, Türkontakt
Wer Katzen und oder Kinder sein eigen nennt, kennt das Problem. In den Ferien füttert der Nachbar die Katze. Da wäre es interessant, wann wurde die Wohnungstüre auf oder zugemacht. Kinder sollten im zarten Alter zwischen 0 und X Jahren keine Fenster öffnen und sich dann ungewollt aus Neugierde sich im freien Fall ins Erdgeschoß begeben. Da wäre es ganz nützlich, über die Ferne, den zustand seiner Fenster und Türen zu kennen.
Eigenschaften
- Montage am Fenster oder Türe
- Versorgung durch Batterie oder Akku (optional Solarzelle)
- Statusanzeige Led-rot
- FTDI Programmieranschluss
- Konfigurationstaster
- 2,4 Ghz 6LoWPAN Funkanbindung
- AVR atmega128rfa1 Funkmodul
IP-Anbindung
Die Integration in das eigene IP-Netz erfolgt über einen 6LoWPAN-Edge-Router. Dieser verbindet unsere 6LoWPAN Tür Fensterkontakt mit unserm Netz um ihn über eine IPv6 Adresse ansprechen zu können.
COAP-Resourcen
Resource | GET | PUT | Comments | PIN |
---|---|---|---|---|
/.well-known/core | X | X | Well-Known URIs | - |
/info | X | - | Name Version Information | - |
/aktors/leds | X | X | Status LEDS_RED | SV1/5 (PE5) |
/sensors/button | X | - | Config Button | SV2/13 (PB4) |
/sensors/cputemp | X | - | CPU Temperature Status | - |
/sensor/reed1 | X | - | Reed Sensor Status | SV2/4 (PE6) |
/sensor/reed2 | X | - | Reed Sensor Status | SV1/4 (PE4) |
/sensor/sabo | X | - | Sabotage Status | SV1/3 (PE3) |
Firmware
Contiki OS beinhaltet einen sehr kleinen IP Stack uIP genannt welcher eine Ipv6 und eine 6LoWPAN Implementierung beinhaltet. Das Betriebsystem ist in C geschrieben und wird mithilfe von Make gesteuerten Cross-Compilern für die jeweilige Hardwareplattform übersetzt.